Seit 1990 ist in den USA der Preis für die Insuline der großen Pharmafirmen um rund 1200% (!!!) gestiegen. In der Herstellung kostet eine Ampulle Insulin circa 3,69 USD bis hin zu 6,16 USD.
Verkauft werden diese Ampullen heute im Schnitt für ungefähr 300 USD. Jeder Vierte Typ 1- Diabetiker in den USA musste inzwischen sein Insulin aus Kostengründen rationieren und zu viele sind an diesen drastischen Maßnahmen auch verstorben.
Kein Mensch sollte sich entscheiden müssen zwischen der Finanzierung seiner grundlegenden Lebensbedürfnisse oder seiner lebensrettenden Medikation.
Wie Typ F sein aus mir einen besseren Menschen machte
Rückblickend war ich am Anfang unserer Beziehung Lisas Diabetes gegenüber nicht ängstlich, aber ich hatte enormen Respekt davor. Man kennt das übliche Halbwissen der Allgemeinheit zum Thema Diabetes ja zur Genüge. Auch ich war zu dem Zeitpunkt keine Ausnahme. Deshalb ließ ich Lisa diesbezüglich auch ihre Privatsphäre. Für mich war das gefühlt etwas zu Persönliches, als das ich mir das Recht einfach herausnehmen wollte mich „einzumischen“. Da Lisa zu dieser Zeit auch noch mitten im Insulin-Purging steckte, war sie zum Thema Blutzuckerwerte und einem ab und zu gefragten „Wie läuft‘s?“ grundsätzlich eher wortkarg eingestellt.
Peters ultimativer Überlebensguide für den normalen Hypowahnsinn
Welcher Typ F-ler kennt es nicht: Immer mal wieder rutscht die zuckersüße, bessere Hälfte in eine Hypo und auf einen Schlag kann ein mittelschwerer Stimmungs-Orkan losbrechen. Oftmals hilft da nur die Flucht und aus der Ferne so lange mit Keksen werfen, bis die Situation wieder entschärft ist.Mir persönlich wird inzwischen unterstellt eine Art Warnhund zu […]
Typ F – ein Orden für meinen Partner. Gastbeitrag
In letzter Zeit ließt man immer häufiger vom Diabetes Typ F. Typ F steht für „Freunde und Familie“. Auch ich habe einige Typ F-ler. Drei von ihnen möchte ich Euch in einer Reihe vorstellen. Alle drei haben einen Orden verdient, weil sie immer für mich da waren und mir zur Seite stehen, wenn ich […]