Letzte Woche habe ich euch endlich erzählt, was es mit dem Zukunftsboard Digitalisierung auf sich hat. Ich arbeite mit einem Expertenforum aus Diabetologen, Krankenkassenvertretern und Sponsoren wie der Berlin-Chemie und dem Kirchheim-Verlag an der Zukunft der Diabetestherapie. Genauer setzen wir uns intensiv mit der Digitalisierung in der Diabetestherapie auseinander. Wie ist der aktuelle Stand? Was würden sich Ärzte und Patienten wünschen? Was können wir vielleicht jetzt schon ändern? Wie können wir Einfluss nehmen, um die Digitalisierung voranzutreiben? Woran scheitert die Digitalisierung heute noch?
Was bisher geschah

Unser erstes handfestes Produkt war der D.U.T. Report, den wir dieses Jahr im Zuge der DiaTec vorgestellt haben. Im D.U.T.-Report findet ihr eine umfangreiche Umfrage zum Thema Digitalisierung in der Diabetestherapie mit über 400 Diabetologen, die zusammen mit FIDAM durchgeführt wurde.
Neben den Ergebnissen der Umfrage findet ihr natürlich auch den Report. Hier konnte jedes zd-Mitglied einen Beitrag zu einem digitalen Thema veröffentlichen. Ich schrieb einen Beitrag über die Diabetes-online-Communityund die #wearenotwaiting- Bewegung, mit einem groben Überblick über DIY- Loop-Systeme.
Der bytes4diabetes-Award

Mit dem D.U.T.- Report und dem Satellitensymposium am Vorabend der DiaTec ist unsere Liste aber noch nicht vollständig.
Wir haben uns überlegt, wie auch wir dazu beitragen können, dass neue Ideen und Konzepte gefördert werden. Die #wearenotwaiting-Bewegung zeigt wunderbar, dass es nicht immer große Unternehmen und bekannte Wissenschaftler sein müssen, die die Diabetestherapie nach vorne bringen. Mittlerweile sind wir Patienten ganz vorne mit dabei. Aber mal ehrlich, wen wundert das? Immerhin sind wir die Menschen, die tagein, tagaus mit dem Diabetes leben und wohl am besten wissen, was uns im Alltag noch fehlt.
So riefen wir denbytes4diabetes-Award ins Leben. Er soll kreativen Köpfen Unterstützung bei der Entwicklung und Realisierung ihres Projektes leisten.„Gesucht werden Projekte, Produkte oder Systeme, die dabei helfen, die Versorgung von Menschen mit Diabetes in Deutschland zu verbessern und deren Angehörige zu unterstützen.“
„Gesucht werden Projekte, Produkte oder Systeme, die dabei helfen, die Versorgung von Menschen mit Diabetes in Deutschland zu verbessern und deren Angehörige zu unterstützen.“
Wer kann mitmachen?

„Du hast eine digitale Lösung entwickelt, die Betroffenen, Ärzten und Diabetesteams helfen kann? Du bist ein kreativer Kopf aus Klinik und Praxis, Wissenschaft oder aus einem Unternehmen, hast gerade ein Startup gegründet oder bist ein talentierter Einzelkämpfer? Dann suchen wir Dich!“
Kurz gesagt: Jeder! Jeder, der eine Idee, ein Konzept für ein neues Produkt hat, das die Diabetestherapie in Zukunft vereinfachen soll. Egal, ob es dabei um die Patienten selbst oder auch um den Praxisalltag einer diabetologischen Schwerpunktpraxis geht. Im besten Fall bietet das Projekt aber eine DIGITALE Lösung.
Wie kann ich mitmachen?

Geht einfach auf die Homepage des Awards und meldet euch an. Die Schritte werden dort genau erläutert.
Die Anmeldefrist hat bereits begonnen und läuft noch bis zum 30. September 2019
Was kann ich gewinnen?

Der bytes4diabetes-Award 2020 ist mit Geld- und Sachleistungen im Wert von insgesamt 25.000 EUR dotiert, die auf mehrere Gewinner aufgeteilt werden können. Jeder Preisträger wird in einem Preisträgerfilm vorgestellt. Bei Bedarf können der oder die Preisträger auch wertvolle Unterstützung in Form von Beratung, Mentorship oder Networking erhalten.“
Unser Budget von 25.000€ kann entweder auf einen oder mehrere Gewinner aufgeteilt werden. Wir haben uns dazu entschlossen, da wir vorher nicht sagen können, wie viele Ideen und Konzepte wir am Ende unterstützen möchten.
Außerdem wird jeder Preisträger nach Berlin eingeladen und wird auf der DiaTec2020 mit einem Video einem großen Publikum vorgestellt. Zudem habt ihr auch die Möglichkeit, euch für ein Mentorship zu entscheiden. Hier stellen wir gerne Experten für den angeforderten Bereich (z.B. einen IT-Fachmann, einen Rechtsanwalt, Designer etc.).
Es soll keine komplette Finanzierung und Realisierung durch uns sein, sondern lediglich eine Plattform und Unterstützung bieten. Wir denken, dass wir dabei mit der DiaTec, unserem Budget und dem Mentorship eine gute Möglichkeit geschaffen haben, um kreativen Köpfen ihre ersten Schritte zu ermöglichen.„Alle Preisträger werden zur Präsentation ihrer Projekte nach Berlin eingeladen. Die Preisverleihung findet im Rahmen des DiaTec 2020 statt. Der DiaTec ist der führende Fachkongress für moderne Technologien bei der Betreuung von Patienten mit Diabetes, auf dem sich Diabetes-Experten, Ärzte, Wissenschaftler, Diabetes-Beraterinnen und Industrie jährlich austauschen und updaten.“
„Alle Preisträger werden zur Präsentation ihrer Projekte nach Berlin eingeladen. Die Preisverleihung findet im Rahmen des DiaTec 2020 statt. Der DiaTec ist der führende Fachkongress für moderne Technologien bei der Betreuung von Patienten mit Diabetes, auf dem sich Diabetes-Experten, Ärzte, Wissenschaftler, Diabetes-Beraterinnen und Industrie jährlich austauschen und updaten.“
Wer ist die Jury?

Die Jury setzt sich aus den Mitgliedern des Zukunftboard Digitalisierung und einigen anderen Experten zusammen.
Bytes4diabetes kurzgefasst:


Schreibe einen Kommentar