„Vielleicht ist das jetzt die Chance sich zum ersten Mal positiv rund zu fühlen. Viele Frauen berichten, dass sie sich in der Schwangerschaft so richtig schön… „komplett“ fühlen, von innen heraus.“, erklärte mir die Hebamme in meiner Frauenarztpraxis als ich ihr erzählte, dass ich mich vor der Schwangerschaft immer wieder mit dem Thema Essstörung konfrontiert […]
Das neue alte Ich
Ich weiß nicht, woher diese permanente Angst kam, dieses unstillbare Verlangen gemocht zu werden. Vielleicht weil ich mich selbst nicht mehr mochte, mich selbst – vor allem meinen Körper -nicht mehr lieben konnte. Meine Gewichtszunahme endete nicht nur in einer Essstörung, sondern auch in einer jahrelangen Identitätskrise. Ich wusste nicht mehr wer ich war, wie ich sein wollte. Die, die ich sein wollte schien unerreichbar zu sein.
Noch ein bisschen weniger
„Pfffffuuuhhhh“, die Luft entweicht laut aus meinem Mund, als ich mit meinem Finger auf den „Senden- Button“ klicke. Noch im selben Moment klickt mein anderer Finger das Display an der Seite aus. Ich lege das Smartphone auf den Nachttisch. War es richtig, das jetzt zu posten? Nein, ich will gar nicht wissen, was jetzt passiert. Doch ich halte es nicht lange aus und schon etwas später halte ich das Smartphone erneut vor mein Gesicht. Ich will eben doch wissen, was all die Menschen dort draußen denken. Über mich denken. Ich muss es wissen. Einige Reaktionen habe ich tatsächlich schon erhalten. Sie sind alle furchtbar lieb und süß und aufbauend. Es gibt so viele wunderbare Menschen da draußen, denke ich und dunkele das Handy erneut ab, vor lauter Angst vor schlechten Reaktionen.
Diabetes & Essstörungen: Linksammlung
Diese Liste soll auch weiterhin immer wieder aktualisiert werden und einen festen Platz auf meinem Blog bekommen, damit Betroffene leichter und schneller Hilfe und Informationen bekommen. Wenn ihr also noch andere Links kennt, die hier gut reinpassen, dann helft mir doch diese Sammlung aktuell zu halten und stetig zu erweitern.
Diabetes & Psyche: Wie mir meine Essstörung zu einem neuen Leben verhalf
Neben Depressionen und Angststörungen sind Essstörungen die häufigste psychische Erkrankung bei Menschen mit Diabetes. Bei jungen Frauen mit Diabetes Typ 1 treten Essstörungen mehr als doppelt so häufig auf, als bei gesunden Frauen im gleichen Alter. Auch wenn die Zahlen bei jungen Männern deutlich geringer sind, sollte das Thema auch hier ernstgenommen und berücksichtigt werden.
Wie die Diabulimie alles veränderte
Triggerwarnung: Dieser Text beinhaltet Symptomatik und Auswirkungen von Essstörungen und Insulin-Purging. Solltest du aktuell an einer Essstörung erkrankt sein, könnte der nachfolgende Text triggernd wirken. “Du siehst gar nicht aus als hättest du Diabetes. Du bist ja gar nicht dick!“, oder “hättest du dich mal gesund ernährt“. Solche Sprüche können als Mensch mit Typ 1 […]
Da ist noch so viel mehr als immer nur „Diabetes“ Teil 2: Ich
Triggerwarnung: Dieser Text beinhaltet Symptomatik und Auswirkungen von Essstörungen und Insulin-Purging. Solltest du aktuell an einer Essstörung erkrankt sein, könnte der nachfolgende Text triggernd wirken. Im ersten Teil meines persönlichen Updates ging es hauptsächlich um all die Dinge, die letzten Monat bei mir anstanden und das waren eine Menge. Im zweiten Teil erzähle ich euch, […]
Da ist noch so viel mehr als immer nur „Diabetes“ Teil 1: Der Alltag
„Die meisten fragen immer nur: „wie läuft es mit dem Diabetes? Wie sind deine Werte?“ und vergessen, dass gerade in der Pubertät noch so viel anderes in den Köpfen passiert. Wir müssen auch mal öfter fragen „Wie geht es dir? Was ist noch so los in deinem Leben?“ Das erzählte mal ein Kinder- und Jugenddiabetologe […]
Meine Geschichte als Video bei Zeit.de
*Triggerwarnung: Dieser Text beinhaltet Symptomatik und Auswirkungen von Essstörungen und Insulin-Purging. Solltest du aktuell an einer Essstörung erkrankt sein, könnte der nachfolgende Text triggernd wirken. Ich hatte die große Ehre und hatte Besucht von einer jungen Journalistin von Zeit.de. Sie drehte mit mir, meinem Freund und meiner Diabetologin einen Videobeitrag über das wichtige Thema Diabulimie. […]